Insights und news

Wider die Wagenburgmentalität – Zur Rolle des Aufsichtsrats bei bedeutenden Entscheidungen (Beitrag „Der Aufsichtsrat“)

Welche Vorstands- und Aufsichtsratskonstellationen sind für Eskapismus und Wagenburgmentalität besonders anfällig? Welche gruppenpsychologischen Muster spielen dabei eine Rolle – und wie können binnenorganisatorische Maßnahmen diesen entgegenwirken? Wie lässt sich ein...

Deal News – ROHDE BAIER berät Erwerber bei kombiniertem Management-Buy-Out und Management-Buy-In in purtel.com GmbH

Frankfurt am Main, 07. November 2024 Transaktionsboutique ROHDE BAIER Rechtsanwälte berät die Erwerber der purtel.com GmbH mit Sitz in München bei einem kombiniertem Management-Buy-Out und Management-Buy-In. Der etablierte White-Label-Dienstleister purtel.com...

Deal News – ROHDE BAIER berät Gesellschafter bei 100% Verkauf der Anteile von MFI an PHSE

Frankfurt am Main, 07. Oktober 2024 Transaktionsboutique ROHDE BAIER berät die Gesellschafter bei 100% Verkauf der Anteile von Moving Forward International GmbH an PHSE Germany GmbH. Moving Forward International ist ein deutsches Speditionsunternehmen, geschäftsansässig am Frankfurter Flughafen,...

Deal News – ROHDE BAIER berät MECOTEC bei Erwerb der ZIMNO Tech von Restore – Austin Cryo Ventures

Frankfurt am Main, 23. September 2024.  Transaktionsboutique ROHDE BAIER berät MECOTEC GmbH (Bitterfeld‐Wolfen, Deutschland) bei Kauf und Erwerb der ZIMNO TECH Sp. z o. o. (Breslau, Polen) von Restore –...

Deal News – ROHDE BAIER berät Management der DemoUp Cliplister bei Verkauf an Bregal Unternehmerkapital

Frankfurt am Main, 09. September 2024. Transaktionsboutique ROHDE BAIER berät Management der DemoUp Cliplister GmbH (Berlin) beim Verkauf an die E-Commerce Software Group, ein Portfolio Unternehmen der Bregal Unternehmerkapital GmbH (München). DemoUp Cliplister ist ein Technologieunternehmen, das eine...

Deal News – ROHDE BAIER berät Nanoris Holding bei Einstieg in MoleQlar

Frankfurt am Main, 23. Juli 2024.  Transaktionsboutique ROHDE BAIER berät Nanoris Holding GmbH bei Investition in MoleQlar GmbH.  MoleQlar (gespr. Molecular) ist ein wissenschaftsbasiertes Longevity-Unternehmen und Bindeglied zu Innovation aus dem Bereich der Gesundheits-...

Die elektronische Aktie (Beitrag „Der Aufsichtsrat“)

Mit dem am 15.12.2023 in Kraft getretenen Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG) wurde auch die elektronische Aktie eingeführt. Sie soll das Ziel des Gesetzes, die Attraktivität und die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts zu stärken...

Downround Protections – Schwieriger Balanceakt!

Insbesondere in der aktuellen, sehr dynamischen Phase der VC-Welt ist für Investoren klar: Kein Investment ohne Downround Protection. Die Verwässerungsschutzklausel ist nicht das einzige Must-Have aber sicherlich ein äußerst relevantes...

Deal News – ROHDE BAIER berät Verkäufer bei 100% Verkauf der regelmatic an Dussmann Technical Solutions

Weitere Informationen unter: https://de.dussmann.de/news-stories/news-details-1591/Dussmann_forciert_Wachstumskurs_in_der_Prozessindustrie_durch_regelmatic-%C3%9Cbernahme

...

Kenntnis des Käufers vs. „Sandbagging“ – Regelungskonzepte und Haftungsrisiken

Das vertragliche Haftungskonzept im Rahmen eines Unternehmenskaufvertrags weicht zu weiten Teilen von den gesetzlichen Regelungen des Kaufrechts ab. Es ist ein Zusammenspiel von Garantieerklärungen, Offenlegungen des Verkäufers, Kenntnis des Käufers...

Schadensbegriff im M&A Kontext

Die Verhandlung des Garantiekatalogs nimmt im M&A Prozess substantiellen Raum ein. Die Haftung des Verkäufers ist ein wesentlicher Verhandlungspunkt jeder Transaktion. Mit der Definition des Schadensbegriffs hält man sich jedoch...

M&A Kaufpreismechanismen – Überblick & Best Practices

Nichts ist wichtiger als der Kaufpreis! – So würden viele Verkäufer in M&A Transaktionen vielleicht denken. Auch wenn das sicherlich nicht vollständig der Realität entspricht, so ist der Kaufpreis als...

Hurdle Shares – Neue Anteilsklasse ersetzt Mitarbeiterbeteiligungsprogramme

Traditionell setzen Unternehmen zur Incentivierung von Mitarbeitern auf sog. Employee Stock Option Plans (ESOPs) oder Virtuelle Beteiligungen (VSOPs; Phantom Stock Programs), um ihren Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, langfristig am...

Strukturierte Liquidationspräferenzen als Alternative zu Downrounds

Das zuletzt günstige Zinsumfeld führte zu vollgepumpten Venture Capital Fonds mit Anlagedruck. Je erfolgreicher das Fundraising der VC Fonds, desto größer ist die Konkurrenz um investitionsfähige Start-ups. Die unmittelbare Folge...

M&A-Haftungsfalle: Aussagen ins Blaue hinein

Ein M&A Prozess ist letztlich nichts anderes als die Kompromissfindung zwischen den widerstreitenden Interessen von Käufer und Verkäufer. Typischerweise lassen sich die wesentlichen Interessen des Verkäufers wie folgt zusammenfassen: (i)...